☀️
Photovate-ERP
  • PHOTOVATE-ERP
    • Vorwort
    • 🧩Plattform
      • Datenbank und Tabellen
      • Daten eingeben
      • Sortieren und filtern
      • Ansichten
      • Cloud-Synchronisierung
      • App-Anwendung
      • Nutzer Hinzufügen
      • 🗄️Rollen
        • Admin
        • Aufseher
        • Einstellungsbearbeiter
        • Geschäftsführung
        • Montage
        • Teamleitung
        • Buchhaltung
        • Logistik
        • Personalmanagement
        • Vertrieb
        • Einkauf
        • Auftragsbearbeitung
        • Verweis
    • ⚙️Einstellungen
      • Corporate Identity
      • Human-Ressources
      • Rechnungsdetails
      • Angebotsdetails
        • Angebotseinstellungen
        • Angebotsarten
          • Angebotsvorlagen
        • Zahlungsbedingungen
      • WaWi
      • Salesprozesse
      • Buchhaltung
      • Datenmanagement
      • Vorlagen
        • Projektvorlagen
        • Mailvorlagen
        • Widerrufsvorlagen
        • Angebotsmappen
        • Abschlussdokumentationen
        • Abwicklungsvorlagen
      • Webhooks
      • Drucker Leitfaden
    • 👫CRM
      • Karteireiter Kommunikation/Tickets
      • Der Workflow: Kunden anlegen
      • Ansichten
    • 🏠Projekte
      • Projekt
      • Anfrage
      • Angebote
      • Verifizierungsbogen
      • Abwicklung
      • Tickets
      • DMS
      • Rechnungen
      • Warenmanagement
      • Reklamationen
      • Abnahmen
      • Stundenerfassung
      • Vorlagen
      • Nachkalkulation
      • Abschlussdokumentation
      • Ansichten
      • Der Workflow: Projekte anlegen
    • 📜Angebot
      • Karteireiter Angebot
      • Karteireiter Wirtschaftlichkeitsberechnung
      • Karteireiter Auftragsbestätigung
      • Karteireiter DMS
      • Workflow: Angebote anlegen
      • Angebots- & Eventualposition anpassen
      • Wirtschaftlichkeitsberechnung
      • Produktflyer hinterlegen & Angebotsmappe erstellen
      • Auftragsbestätigung
      • Abwicklungsprozess
    • 💵Rechnungen
      • Erste Abschlagsrechnung
      • Zweite Abschlagsrechnung erstellen
      • Schlussrechnungen
      • Freie Rechnungen
      • Gutschriften
      • Stornos
      • Mahnwesen
    • 👷Mitarbeiter
      • Mitarbeiter Anlegen
      • Abwesenheiten/Stundenerfassung
      • Personalakte
      • Berichte
      • Ansichten
    • 🔩Warenwirtschaft
      • Produktkatalog
        • Lagerdetails
        • Leistungsdetails
        • Stücklisten
        • Preiskalkulation
      • Bestellungen
        • Bestellung erfassen
        • Bestellung einbuchen
      • Kommissionen
      • Lieferungen
      • Warenbewegungen
      • WaWi Dashboard
        • Lagerbestände
        • Bestellungen
        • Kommissionen
        • Bestandsentwicklung
        • Inventur
      • Berechnungen
    • ✅Tickets
    • 📈Dashboards
      • Mein Dashboard
        • Abwesenheit & Ausgleich beantragen
        • Karteireiter Stundenerfassung
        • Karteireiter Aufgaben
        • Karteireiter Kalender
        • Karteireiter Meine Freigaben
        • Karteireiter Meine Montagen
      • Rechnungs Dashboard
      • Lead Dashboard
      • Auftrags Dashboard
        • Karteireiter Details
    • 🛠️Montagetermine
    • ⚠️Reklamationen
      • Reklamationen erstellen
    • 🚗Fuhrpark
    • 💡Tutorials
  • Neuerungen – Updates & Releases
    • Releases
      • Release Notes 1.3.2.2 vom 17.04.2025
      • Release Notes 1.3.2.1 vom 07.04.2025
      • Release Notes 1.3.2 vom 25.02.2025
      • Release Notes 1.3.1 vom 06.01.2025
      • Release Notes 1.3.0 vom 12.12.2024
      • Release Notes 1.2.3 vom 11.07.2024
      • Release Notes 1.2.2 vom 18.06.2024
      • Release Notes 1.2.1.2 vom 10.06.2024
      • Release Notes 1.2.1 vom 08.05.2024
      • Release Notes 1.2 vom 26.03.2024
        • Löschbarkeit von Datensätzen
      • Release Notes 1.1.2 vom 31.01.2024
      • Release Notes 1.1.1 vom 30.12.2023
      • Release Notes 1.1.0 vom 12.12.2023
Powered by GitBook
On this page
  1. PHOTOVATE-ERP
  2. Warenwirtschaft
  3. WaWi Dashboard

Inventur

PreviousBestandsentwicklungNextBerechnungen

Last updated 1 year ago

Die Inventur ist ein zentraler Bestandteil Ihres ERP-Systems, der Ihnen dabei hilft, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein global agierendes Unternehmen leiten, die richtige Verwaltung Ihres Inventars ist von essenzieller Bedeutung, um Ihren Erfolg zu sichern.

In diesem Abschnitt unserer ERP-Dokumentation werden wir Sie durch die verschiedenen Aspekte der Inventurprozesse führen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Lagerbestandsmanagement verbessern können, wie Sie genaue Inventarberichte erstellen und wie Sie mithilfe unseres ERP-Systems den Überblick über Ihre Waren und Materialien behalten.

Unsere Hoffnung ist es, dass Ihnen dieser Abschnitt nicht nur dabei hilft, die Funktionen und Vorteile unserer ERP-Software in Bezug auf die Inventur besser zu verstehen, sondern auch, dass er Ihnen konkrete Anleitungen und bewährte Verfahren bietet, um Ihr Inventurmanagement zu optimieren.

  1. Inventur anlegen

Navigieren sie zum WaWi-Dashboard auf den Karteireiter Inventur und legen sie eine neue Inventur an.

Wählen Sie nun das gewünschte Lager oder den gewünschten Lagerplatz aus und klicken sie auf Inventur vorbereiten. Das System bereitet Ihnen nun alle vorhanden Artikel des Lager / Lagerplatzes aus. Wenn sie die Zählung starten Ändern Sie den Status auf "Laufend". Sobald der Status aus laufend ist können keine Warenbewegungen innerhalb des ausgewählten Lager / Lagerplatzes getätigt werden

  1. Bestände eintragen

Nachdem sie die Inventur vorbereitet haben können Sie die Bestandsliste aktualisieren. Sollten Artikel in der Liste fehlen (Artikel welche nicht vom System in diesem Lager / Lagerplatz protokolliert worden sind) können Sie über neuen Datensatz die jeweiligen Artikel anlegen.

Innerhalb der Artikel haben sie Ansicht auf den aktuellen gewichteten Lagerwert & können Ihren Inventurpreis eintragen. Über das Feld Abschlag in % können Sie auch einen gewünschten Abschlag definieren welchen Sie vom gewichteten Warenwert abziehen wollen.

Zuletzt wird muss noch die gezählte Menge in das Feld Bestandsmenge eingetragen. Das System gibt autom. das Inventursaldo aus. Klicken Sie nun auf Bestand ausfüllen um die finale Artikelliste aufzubereiten. Kontrollieren Sie alle aufgelisteten Werte und schließen sie die Zählung mit Knopfdruck ab. Sobald die Zählung abgeschlossen ist, kann der Artikel nichtmehr bearbeitet werden.

Wiederholen Sie den Prozess für alle weiteren Artikel dieser Liste. Das System gibt Ihnen dabei aus, bei welchen Artikeln Sie schon die Zählung abgeschlossen haben.

Wurde die Inventur vollständig erfasst können Sie mit Klick auf "Inventur abschließen" den Inventurprozess abschließen. Die Warenbestände werden entsprechend der Inventurangaben korrigiert und das Lager ist wieder für Warenbewegungen freigegeben.

🔩