Lagerdetails
2. Karteireiter: Warenwirtschafts & Lagerdetails
Die Warenwirtschaft im ERP-System ermöglicht eine effiziente Steuerung von Warenbewegungen und Beständen. Dies verbessert die Logistik, senkt Kosten und optimiert die Kundenbeziehungen. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf Schlüsselelemente wie Lagerdetails, -plätze, -historie und Warenbewegungen, um die Funktionalitäten und Vorteile dieses zentralen Unternehmensbereichs zu verstehen.
- Lagerdetails: - Festplatzartikel: Option zur Kennzeichnung als Festplatzartikel. 
- Lagerplatz: Festlegung des Lagerorts und Lagerplatzes. 
- Min. und Max. Lagermenge: Angabe von minimaler und maximaler Lagermenge. 
- Weitere Informationen: Zur genauen Produktverfolgung. 
 
- Lagerplätze: - Tabellarische Darstellung: Warenbestand, verfügbarer Bestand, Bestandswert. 
- Lagerort: Information über den Standort im Lagerplatz. 
 
- Lagerhistorie: - Kurvendiagramm: Visualisierung des IST- und Soll-Lagerbestands pro Kalenderwoche. 
- Optimierungsmöglichkeiten: Grundlage für Bestandsoptimierung. 
 
- Warenbewegungen: - Tabellarische Darstellung: Chronologische Übersicht aller Produkttransaktionen. 
- Effektive Bestandskontrolle: Detaillierte Nachverfolgung und transparente Dokumentation. 
 
- Kommissionen: - Tabellarische Darstellung: Alle mit dem Produkt verbundenen Kommissionen. 
 
- Bestellungen: - Tabellarische Darstellung: Abgeschlossene Bestellungen in Verbindung mit dem Produkt. 
 
- Angebotspositionen: - Tabellarische Darstellung: Alle Angebote in Verbindung mit dem Produkt. 
 
- Warenbestand: - Tabellarische Darstellung: Alle Warenbestände in Verbindung mit dem Produkt. 
 

Loom-Link zum Thema Produktkatalog:
Last updated